Dritte C1-Niederlage in Mainz

Dritte C1-Niederlage in Mainz

C-Jugend 22.09.2025

Mainz. Die Landeshauptstadt ist in dieser Saison kein gutes Pflaster für die C-Jugend des SC Idar-Oberstein. Nach Niederlagen beim SV Gonsenheim und der TSG MZ-Bretzenheim verlor das SC-Team am Wochenende beim TSV Schott Mainz mit 1:3. 

 

Das Gastspiel der Edelsteinstädter gestaltete sich von Beginn an sehr ausgeglichen. Die erste große Gelegenheit hatte der SC in der 21. Minute, als Leon Schulz aus halbrechter Position scheiterte. Nur fünf Minuten später erspielten sich die Hausherren die beste Chance im ersten Abschnitt, doch SC-Torsteher Enrico Galle parierte hervorragend. Kurz vor dem Pausenpfiff zeigte der Schiedsrichter dem SC-Mittelfeldakteur Milad Azizi die rote Karte (35.+2.). Vorangegangen waren viele Fouls gegen Azizi, der sich in der Situation so ärgerte, dass er mit dem Ball nach seinem Gegenspieler warf. „Eine zu harte Entscheidung, zumal es seitens des Referees bis dahin in beide Richtungen keine Ermahnung oder Verwarnung gab“, urteilte SC-Trainer Wolfgang Krins. 

 

Nach dem Seitenwechsel hatte er sein Team neu ausgerichtet und die Überzahl der Platzherren war nicht erkennbar. Dennoch gingen die Mainzer in Führung(45.). Krins ärgerte sich über die Entstehung des Treffers. „Louis Dybalski rutscht weg, fällt auf den Rücken und bleibt liegen. Ich hätte da erwartet, dass die Hausherren den Ball ins Aus spielen oder zumindest der Schiedsrichter das Spiel unterbricht“, haderte Krins. Der TSV spielte aber unbeeindruckt davon weiter und kam aus knapp 10 Metern zur Führung. Am Spielverlauf änderte sich erst einmal wenig, beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe und in der 55. Minute hatte Christopher Repak den Ausgleich auf dem Fuß, doch er vergab um wenige Zentimeter. Der SC drückte nun auf den Ausgleich und Philip Hub´s Flanke konnte der Schott-Keeper gerade noch vor dem einschussbereiten Adam Rosa entschärfen(60.). Im Gegenzug markierte Schott das 2:0, allerdings sah Krins hier zuvor ein klares Foulspiel an SC-Abwehrspieler Ben Gebhardt. „Er wird von hinten von seinem Gegenspieler umgestoßen, der dann frei zum 2:0 einschiebt“. 

Die SC-Mannschaft gab sich aber nicht geschlagen, konnte sich aber keine gute Chance mehr erarbeiten. Wenige Minuten vor dem Abpfiff kam es dann nach einem Zweikampf vor dem SC-Tor zu einem Gerangel. Die Folge waren zwei rote Karten, die der Schiedsrichter gerecht auf beiden Parteien verteilte. Die Idarer warfen nun alles nach Vorne, auch Torwart Galle war bei einer Ecke im gegnerischen Strafraum zugegen, leider ohne Erfolg, dem im direkten Gegenzug nutzte der TSV den Ausflug des SC-Kapitäns zur Vorentscheidung. Zwar gelang Adam Rosa in der Nachspielzeit noch der Treffer zum 3:1-Endstand, an der unglücklichen Niederlage änderte dies aber nichts. „Wie schon in Gonsenheim stehen wir nach ausgeglichenem Spiel ohne Punkte da. Das ist sehr ärgerlich. Zum Glück müssen wir jetzt nicht mehr nach Mainz“, kommentierte Krins abschließend. 

Am 6.Spieltag kommt der ambitionierte FSV Offenbach in den Haag. Spielbeginn ist am Samstag um 12:45 Uhr. 

TSV Schott Mainz

3 : 1

SC Idar-Oberstein

Samstag, 20. September 2025 · 14:00 Uhr

Verbandsliga

Schiedsrichter: Nils Hauschildt Zuschauer: 50

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.