SC verliert auswärts mit 1:3 gegen den FV Ramstein

SC verliert auswärts mit 1:3 gegen den FV Ramstein

D1-Jugend 06.09.2025

Ramstein:
Der SC Idar musste am 3. Spieltag eine bittere Auswärtsniederlage hinnehmen. Beim FV Ramstein unterlag das Team mit 1:3 und das nicht unverdient. Von Beginn an fehlten der Mannschaft der nötige Biss, Einsatzwille und die körperliche Präsenz, um dem Spiel eine eigene Richtung zu geben.

Ramstein startete deutlich wacher und dominierte vor allem die Zweikämpfe. Der SC Idar stand oft zu weit weg von den Gegenspielern und fand kaum Zugriff. Schon in der Anfangsphase zeichnete sich ab, dass die Gastgeber den Sieg mehr wollten, sie agierten aggressiver, galliger und kompromissloser.

Nach dem 0:1 lief Idar dem Rückstand hinterher. Trotz einzelner Offensivaktionen kam kaum echte Torgefahr auf. Zu häufig versprangen Bälle, zu selten wurde Tempo aufgenommen. Ramstein nutzte die Passivität der Gäste aus und erhöhte noch vor der Pause auf 2:0.

Auch im zweiten Durchgang blieb der SC Idar zu harmlos.
Für zusätzlichen Unmut sorgte die Spielleitung. Immer wieder ließ der Schiedsrichter die illegale Zweikampfführung der Gastgeber ungeahndet, was dem Spielverlauf nicht gerade zugunsten der Gäste half.

Am Ende steht eine verdiente Niederlage für den SC Idar, der an diesem Tag zu wenig investierte, um auswärts etwas Zählbares mitzunehmen. In den kommenden Partien wird es vor allem auf eine andere Einstellung und deutlich mehr Kampfgeist ankommen.
Nächstes Spiel ist am 13.9. zuhause im Haag. Gegner ist dann um 13 Uhr der FK Pirmasens II.

FV Ramstein

3 : 1

SC Idar-Oberstein

Samstag, 6. September 2025 · 15:00 Uhr

Landesliga

Schiedsrichter: Henry Day Zuschauer: 50

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.